Büsching, Anton Friedrich
Büsching, Anton Friedrich
- Geschlechtmännlich
- Biografische InformationBesuch der Schule in Stadthagen. 1743 Besuch der Lateinischen Schule in Halle. Am 7.4.1744 Immatrikulation an der Universität in Halle, Theologiestudium. 1745 Informator an der Knabenbürgerschule und 1746 Informator an der Lateinischen Schule in Halle, 1747 Magister. 1749 als Hauslehrer von Graf von Lynar nach St. Petersburg. 1750 in Itzehoe. 1752 an der Ritterakademie in Soro/Dänemark. 1752-1754 bei Doktor Eberhard David Hauber in Kopenhagen. 1754 außerordentlicher Professor für Philosophie und Adjunkt an philosophischen Fakultät der Universität Göttingen, 1756 Doktor der Theologie, 1759 ordentlicher Professor für Philosophie. 1761 2. lutherischer Pfarrer, 1762 auch Schuldirektor in Petersburg. 1765 Privatgelehrter in Altona. 1766 preußischer Oberkonsistorialrat und Direktor am Gymnasium Graues Kloster in Berlin. Verheiratet mit Margaretha Catharina Eleonora Reinbeck.
- LiteraturMeusel, Johann Georg: Lexikon der vom Jahr 1750 bis 1800 verstorbenen Teutschen Schriftsteller, Bd. 1, Nachdr. d. Ausg. Leipzig 1802-1816, S. 700ff. ; Rotermund, Heinrich Wilhelm: Das gelehrte Hannover, Bd. 1, Bremen 1823, S. 307f. ; Allgemeine Deutsche Biographie / Auf Veranlassung Seiner Majestaet des Koenigs von Bayern hrsg. durch die Historische Commission bei der Koenigl. Akademie der Wissenschaften, Bd. 3, Leipzig 1875-1912, S. 644f. ; Neue Deutsche Biographie / hrsg. von der Historischen Kommission der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Bd. 3 , Nachdr. d. Ausg. Berlin 1971-, S. 3f. ; Deutsche biographische Enzyklopädie. Hg. v. Rudolf Vierhaus unter Mitarbeit von Dietrich von Engelhardt. Bd. 02. München 2005, S. 213.
Datenquelle: GND