| Geschlecht männlich Land Deutschland Biografische Information 1784 Aufnahme in das Königliche Pädagogium in Halle. 1787 Studium an der Universität in Halle, 1789 in Frankfurt (Oder). Mitglied des Generaldirektoriums, zuständig für die General-Tabakadministration. 1797 Kriegs- und Domänenrat in Küstrin, Geheiner Staats- und Kriegsminister. 1797 Versetzung in den Ruhestand. 1798 wieder bei der Kriegs- und Domänenkammer in Küstrin. 1802 Landrat des Kreises Wesel, 1823 in Duisburg.
|