Burg, Johann Friedrich
Burg, Johann Friedrich
- Geschlechtmännlich
- Biografische InformationWurde von seinem Großvater M. Viccius erzogen.Besuch des Elisabethgymnasiums in Breslau. 1706 Immatrikulation an der Universität in Leipzig. 1708 Baccalaureus und Magister. 1710 Baccalaureus der Theologie in Leipzig. Mitarbeiter an den Acta eruditorum. Reise nach Holland und England. 1712 Katechet und Mittagsprediger, 1713 Pfarrer an der Dreifaltigkeitskirche, 1717 Diakon an der Elisabethkirche, Professor für Theologie am Elisabethgymnasium und Konsistorialassessor in Breslau. 1727 Pfarrer an der Maria-Magdalenen-Kirche, 1735 1. Pfarrer an der Elisabethkirche, 1. Professor an beiden Gymnasien, Inspektor der breslauischen Kirchen und Schulen. 1742 Oberkonsistorialrat des Breslauer Bezirks im schlesischen Oberkonsistorium. 1763 Doktor der Theologie in Halle. War einer der hervorragendsten Pfarrer der evangelischen Kirche in Schlesien.
- LiteraturActa historico-ecclesiastica oder gesammelte Nachrichten von den neuesten Kirchen-Geschichten, Bd. 6, Weimar 1744, S. 208. ; Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon. Begr. und Hg. v. Friedrich Wilhelm Bautz. Fortgef. v. Traugott Bautz. Bd. 01. Hamm (Westf.) 1990, Sp. 817f. ; Fortsetzung und Ergänzungen zu Christian Gottlieb Jöchers allgemeinem Gelehrten-Lexico... / von Johann Christoph Adelung und vom Buchstaben K fortgesetzt von Heinrich Wilhelm Rotermund, Bd. 1, Leipzig 1784-, Sp. 2240f. ; Meusel, Johann Georg: Lexikon der vom Jahr 1750 bis 1800 verstorbenen Teutschen Schriftsteller, Bd. 1, Nachdr. d. Ausg. Leipzig 1802-1816, S. 733ff. ; Goetten, Gabriel Wilhelm: Das jetztlebende gelehrte Europa, Bd. 2, Braunschweig u.a. 1735-1740, S. 407ff. ; Goetten, Gabriel Wilhelm: Das jetztlebende gelehrte Europa, Bd. 3, Braunschweig u.a. 1735-1740, S. 819f. ; Allgemeine Deutsche Biographie / Auf Veranlassung Seiner Majestaet des Koenigs von Bayern hrsg. durch die Historische Commission bei der Koenigl. Akademie der Wissenschaften, Bd. 3, Leipzig 1875-1912, S. 588f. ; Neue Deutsche Biographie / hrsg. von der Historischen Kommission der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Bd. 3 , Nachdr. d. Ausg. Berlin 1971-, S. 42.
Datenquelle: GND