Burk, Philipp David
Burk, Philipp David
- Geschlechtmännlich
- LandDeutschland
- Biografische Information1726 Besuch der Klosterschule in Denkendorf, dort einer der Schüler von Johann Albrecht Bengel. Am 20.5.1729 am Theologischen Stift in Tübingen immatrikuliert, am 19.6.1729 Baccalaureus, am 17.9.1731 Magister. 1738 Vikar und Assistent bei Johann Albrecht Bengel im Kloster in Denkendorf. 1742 Pfarrer in Bolheim bei Hildesheim und zugleich Diakon in Anhausen. 1750-1758 Pfarrer in Hedelfingen. 1758 Dekan in Markgröningen. Ab 1766-1767 Dekan in Kirchheim unter Teck. Treuester Schüler von Johann Albrecht Bengel und einer der Väter des württembergischen Pietismus. Erbauungsschriftsteller. 1744 Heirat mit Maria Barbara Bengel.
- Verwandtschaftliche BeziehungenBurk, Maria Barbara (Ehefrau)
- LiteraturBiographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon. Begr. und Hg. v. Friedrich Wilhelm Bautz. Fortgef. v. Traugott Bautz. Bd. 01. Hamm (Westf.) 1990, Sp. 822. ; Fortsetzung und Ergänzungen zu Christian Gottlieb Jöchers allgemeinem Gelehrten-Lexico... / von Johann Christoph Adelung und vom Buchstaben K fortgesetzt von Heinrich Wilhelm Rotermund, Bd. 1, Leipzig 1784-, Sp. 2429f. ; Meusel, Johann Georg: Lexikon der vom Jahr 1750 bis 1800 verstorbenen Teutschen Schriftsteller, Bd. 1, Nachdr. d. Ausg. Leipzig 1802-1816, S. 723ff. ; Die Religion in Geschichte und Gegenwart / hrsg. von Kurt Galling, Bd. 1, Tübingen 1957-1962, Sp. 1530. ; Allgemeine Deutsche Biographie / Auf Veranlassung Seiner Majestaet des Koenigs von Bayern hrsg. durch die Historische Commission bei der Koenigl. Akademie der Wissenschaften, Bd. 3, Leipzig 1875-1912, S. 621.
Datenquelle: GND