1 Titel für Busingius, Caspar
1 Titel für Busingius, Caspar
- Geschlechtmännlich
- LandDeutschland
- Beruf oder BeschäftigungTheologe
- Biografische Information1672 Besuch des Gymnasiums in Güstrow. 1677 Studium an der Universität Leipzig. 11.5.1679 an der Universität Jena. 1680 Universität Rostock. 2.11.1682 Immatrikulation an der Universität Kiel. Privatdozent in Kiel. 1684 Lektor am Athenaeum und Subkonrektor an der Domschule in Bremen. 1692 Professor für Mathematik am Gymnasium in Hamburg. 1694 Diakon an der St. Michaelis-Kirche. 1695 Niederlegung der Professur. 1700 Pfarrer am Dom in Hamburg. 1708 vorübergehend auch Pfarrer im Hospital St. Hiob. 1709 Konsistorialrat und Generalsuperintendent der Grafschaften Oldenburg und Delmenhorst. Hauptpfarrer an der St. Lamberti-Kirche in Oldenburg. Freundschaft mit Johann Heinrich Horb. 1. Heirat am 1.9.1685 mit Margarethe Cäcilie Krüger. 2. Heirat 1713 Heirat mit Charlotte Elisabeth von Langen.
- Weitere NamensformenBussing, Caspar ; Büssing, Caspar
- Verwandtschaftliche BeziehungenBussing, Margarethe Cäcilie (1. Ehefrau) ; Bussing, Charlotte Elisabeth (2. Ehefrau)
- LiteraturDie Hamburgische Kirche und ihre Geistlichen seit der Reformation. Hg. v. Wilhelm Jensen. 3 Bände. Hamburg 1958-1968, S. 166 ; Beytraege zu den actis historico ecclesiasticis, ..., Bd. 2, Weimar 1746-1753, S. 164 ; Schade, Herwarth von, Hamburger Pastorinnen und Pastoren seit der Reformation. Ein Verzeichnis. Im Auftrag des Kirchenkreisvorstandes des Kirchenkreises Alt-Hamburg in der Nordelbischen Ev.-Luth. Kirche hg. v. Gerhard Paasch. Bremen 2009, S. 50 ; Deutsches Biografisches Archiv I. Microfiche. München 1982-1985, Nr. 63, 69-90 ; Deutsches Biografisches Archiv II. Microfiche. München 1989-1993, Nr. 198, 415 ; Deutsches Biografisches Archiv III. Microfiche. München 1999- , Nr. 135, 36-41.
Datenquelle: GND