| | Geschlecht männlich Land Deutschland Biografische Information 1788 Studium der Theologie und Philosophie in Königsberg u.a. bei Immanuel Kant. Lehrer am Gymnasium in Königsberg. Doktor der Philosophie im Gebiet der Pädagogik. 1800 Ernennung zum Kirchenrat. Konsistorial- und Schulrat in Königsberg. Orientierung an den Lehrmethoden Pestalozzis. 1808/09 Sommeraufenthalte des preussischen Königs auf Busolts Anwesen. Literatur Deutsches Biografisches Archiv I. Microfiche. München 1982-1985, Nr. 171, 77-79 ; Deutsches Biografisches Archiv II. Microfiche. München 1989-1993, Nr. 208, 153-154.
|