Camerarius, Joachim (Theologe)
Camerarius, Joachim (Theologe)
- Geschlechtmännlich
- Biografische InformationVater: Johannes Kammermeister. Besuch der Schule in Bamberg. 1512 im Wintersemester an der Universität Leipzig immatrikuliert, 1514 Baccalaureus, ab 1516 Griechischstudium. 1518 an der Universität Erfurt und 1521 an der Universität Wittenberg immatrikuliert. 1526 Lehrer für Griechisch und Latein, auch Direktor am Egidianum in Nürnberg. 1535 Lehrtätigkeit an der Universität Tübingen. 1541 Professor in Leipzig. War der Lieblingsschüler von Philipp Melanchthon. In großem Maße an der Reformation der Universität Leipzig beteiligt. Bedeutender Philologe.
- Weitere NamensformenCamerarius, Joachim ; Kammermeister, Joachim
- LiteraturBiographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon. Begr. und Hg. v. Friedrich Wilhelm Bautz. Fortgef. v. Traugott Bautz. Bd. 01. Hamm (Westf.) 1990, Sp. 891f. ; Die Religion in Geschichte und Gegenwart / hrsg. von Kurt Galling, Bd. 1, Tübingen 1957-1962, Sp. 1602. ; Lexikon für Theologie und Kirche / begr. von Michael Buchberger, hrsg. von Walter Kasper, Bd. 2, Freiburg/Breisgau 1993-, Sp. 910f. ; Allgemeine Deutsche Biographie / Auf Veranlassung Seiner Majestaet des Koenigs von Bayern hrsg. durch die Historische Commission bei der Koenigl. Akademie der Wissenschaften, Bd. 3, Leipzig 1875-1912, S. 720ff.
Datenquelle: GND