| Geschlecht männlich Land Deutschland Biografische Information Graf. 1724 an der Universität Frankfurt/Oder immatrikuliert. 1731 dänischer Kammerherr. Seit 1732 Mitregent in der Grafschaft Castell-Remlingen. Versuchte ab 1734 aus dem Gut Rehweiler im Steigerwald ein Zentrum pietistischen Lebens zu machen. 1735 Gründung einer Schule und 1736 eines Waisenhauses in Rehweiler. 1736 Bruch mit Nikolaus Ludwig Graf von Zinzendorf. Zuwendung zum Halleschen Pietismus. Am 10.12.1744 Heirat mit Ferdinande Adriane Stolberg-Wernigerode. Weitere Namensformen Castell-Remlingen, Ludwig Friedrich von Verwandtschaftliche Beziehungen Castell-Remlingen, Wolfgang Dietrich von (Vater) ; Castell-Remlingen, Dorothea Renata von (Mutter) ; Sophie Theodora, Reuß-Ebersdorf, Gräfin (Schwester) ; Castell-Remlingen, Ferdinande Adriane von (Ehefrau) ; Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von (Vetter) Literatur Neue Deutsche Biographie / hrsg. von der Historischen Kommission der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Bd. 3 , Nachdr. d. Ausg. Berlin 1971-, S. 172. ; Geschichte des Pietismus / im Auftrag der Historischen Kommission zur Erforschung des Pietismus, hrsg. von Martin Brecht, Bd. 2, Göttingen 1993-1995, S. 305ff.
|