| Geschlecht männlich Land Deutschland Beruf oder Beschäftigung Pfarrer Biografische Information Ab 1778 Theologiestudium in Kiel. Ab 1788 Pfarrer in Angeln. 1793 Berufung zum letzten deutschen Hofprediger in Kopenhagen. 1795 Gründung des Philanthropin Kopenhagen. Ab 1809 Hauptpastor an der Johanniskirche in Oldenburg. Ab 1812 Probst an der Michaeliskirche in Eutin. Ab 1814 Oberpfarrer in Lüneburg. 1817 Promotion in Marburg. Literatur Lübker, Detlev L. und Schröder, Hans: Lexikon der Schleswig-Holstein-Lauenburgischen und Eutinischen Schriftsteller von 1796 bis 1828, Altona 1829, S. 99-101 ; Krause, Karl Ernst Hermann: Christiani, Christoph Johann Rudolph, in: Allgemeine Deutsche Biographie Bd. 4, Leipzig 1876, S. 212 ; Meyer, Oskar: Christiani, Christoph Johann Rudolph, in: Neue Deutsche Biographie Bd. 3, Berlin 1957, S. 239-240.
|