| Geschlecht männlich Land Deutschland Beruf oder Beschäftigung Pfarrer Biografische Information Besuchte 3 Jahre die Schule in Hornburg und 3 Jahre das Pädagogium in Ilfeld. Am 15.10.1735 Immatrikulation an der Universität in Halle, Theologiestudium. 1738 Informator an der Lateinischen Schule in Halle. 1743-1757 Pfarrer in Göddeckenrode. 1757-1784 2. Pfarrer in Salzgitter und Spezialsuperintendent der Ämter Schladen, Wiedelah und Vienenburg. Bruder: Wilhelm Christian Justus Chrysander. Literatur Die Pastoren der Landeskirchen Hannovers und Schaumburg-Lippes seit der Reformation / hrsg. von Philipp Meyer im Auftrag des Landeskirchenamts Hannover, Bd. 2, Göttingen 1941-1953, S. 336. ; Matrikel der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Teil 2 (1730-1741). Bearb. v. Charlotte Lydia Preuß. Halle 1994 (= Arbeiten aus der Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt in Halle a.d.Saale, 40), S. 56.
|