| Geschlecht männlich Land Deutschland Beruf oder Beschäftigung Theologe Biografische Information Besuch des Gymnasiums in Oldenburg. Am 1.5.1690 an der Universität Jena immatrikuliert. 1694 in Kopenhagen, 1695 dort ordiniert und danach dänischer Legationsprediger in Wien. 1698 in Oldenburg. 1699 in Kopenhagen. 1700 Adjunkt seines Vaters in Oldenburg. 1705 Oberhofprediger, Konsistorialassessor und Superintendent in Wittmund. 1711 Oberhofprediger und fürstlicher Beichtvater in Aurich. Generalsuperintendent in Ostfriesland. Konsistorial- und Kirchenrat. Verwandtschaftliche Beziehungen Coldewey, Johanna Jacobine (Ehefrau) ; Coldewey, Gerhard (Sohn) ; Hertzberg, Friedrich Wilhelm von (Neffe) Literatur Allgemeines Gelehrten-Lexicon.../ hrsg. von Christian Gottlieb Jöcher, Bd. 1 , Nachdr. d. Ausg. Leipzig 1750, Sp. 2003 ; Rotermund, Heinrich Wilhelm: Das gelehrte Hannover, Bd. 1, Bremen 1823, S. 380 ; Deutsches biografisches Archiv I. Microfiche. München 1982-1985, Nr. 197, 271-276.
|