Cracov, Georg
Cracov, Georg
- Geschlechtmännlich
- Biografische Information1538 an der Universität Rostock und im Mai 1542 an der Universität Wittenberg immatrikuliert. 1547 Professor für Mathematik und Griechisch in Greifswald. 1549 Übersiedlung nach Wittenberg und dort als Lehrer tätig. Durch seine Heirat knüpfte er enge Beziehungen zu den protestantisch-humanistischen Kreisen, besonders zu Philipp Melanchthon. 1554 Doktor und kurz danach Professor der Rechte in Wittenberg. 1557 kurfürstlich-sächsischer Rat, in dieser Funktion Teilnahme an mehreren Reichstagen. 1559/1560 Rektor, 1564 Ordinarius der juristischen Fakultät der Universität Wittenberg. 1565 Kammerrat und Kanzler von August I. Kurfürst von Sachsen. Als Gegner der lutherischen Orthodoxie und Befürworter der Ideen Melanchthons 1574 in den Kryptocalvinistenstreit verwickelt, verhaftet und in Pleißenburg/Leipzig inhaftiert. Starb vermutlich durch Selbstmord im Gefängnis. 1549 Heirat mit Sara Gallus, die Tochter von Johann Bugenhagen.
- LiteraturNeue Deutsche Biographie / hrsg. von der Historischen Kommission der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Bd. 3 , Nachdr. d. Ausg. Berlin 1971-, S. 385f. ; Allgemeine Deutsche Biographie / Auf Veranlassung Seiner Majestaet des Koenigs von Bayern hrsg. durch die Historische Commission bei der Koenigl. Akademie der Wissenschaften, Bd. 4, Leipzig 1875-1912, S. 540ff. ; Deutsche biographische Enzyklopädie. Hg. v. Rudolf Vierhaus unter Mitarbeit von Dietrich von Engelhardt. Bd. 02. München 2005, S. 387.
Datenquelle: GND