| Geschlecht männlich Land Deutschland Biografische Information Studium an der Universität Kiel. 1717 Hauslehrer, Aufseher in der Bibliothek des holsteinischen Staatsministers Magnus von Wedderkopp in Hamburg. 1723-1727 und 1728 Legationsprediger in Paris. Anschließend Forschungsreise nach London und Oxford. Pfarrer in Bramstedt und Rendsburg. 1735 zweiter Professor der Theologie in Göttingen. 1747 Generalsuperintendent, Hauptprediger und Konsistorialrat in Harburg. Verfasser von exegetischen Schriften und Werken der Kirchengeschichte.
|