Dilherr, Johann Michael
Dilherr, Johann Michael
- Geschlechtmännlich
- Biografische InformationBesuch des Gymnasiums in Schleusingen. 1623 im Wintersemester an der Universität Leipzig immatrikuliert, danach Studium an der Universität Wittenberg. Am 26.5.1626 an der Universität Altdorf, 1623 und 1628 an der Universität Jena immatrikuliert. 1631 Professor der Beredsamkeit, 1634 auch Professor der Geschichte und Poesie in Jena. 1635 Rektor der Universität Jena, 1640 Übernahme des Lehrstuhls für Theologie. 1642 folgte er dem Ruf zur Gründung eines Auditorium publicum nach Nürnberg, wo er zugleich Direktor und Professor für Theologie und Philosophie am Egidien-Gymnasium in Nürnberg wurde. 1646 Pfarrer an St. Sebald, Stadtbibliothekar in Nürnberg. Zugleich Oberaufsicht über die Nürnberger Schulen. Reformierte das Kirchenwesen, führte wieder die Kirchenvisitationen ein und gründete 1666 ein Kandidatenseminar. Stand in Kontakt mit den Dichtern des Pegnesischen Blumenordens. Herausgeber von Gesangbüchern und geistlichen Liedersammlungen.
- LiteraturActa historico-ecclesiastica oder gesammelte Nachrichten von den neuesten Kirchen-Geschichten, Bd. 3, Weimar 1739, S. 960, Bd. 6, Weimar 1744, S. 30. ; Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon. Begr. und Hg. v. Friedrich Wilhelm Bautz. Fortgef. v. Traugott Bautz. Bd. 01. Hamm (Westf.) 1990, Sp. 1303f. ; Günther, Johannes: Lebensskizzen der Professoren der Universität Jena 1558-1958, Jena 1958, S. 178. ; Neue Deutsche Biographie / hrsg. von der Historischen Kommission der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Bd. 3 , Nachdr. d. Ausg. Berlin 1971-, S. 717f. ; Die Religion in Geschichte und Gegenwart / hrsg. von Kurt Galling, Bd. 2, Tübingen 1957-1962, Sp. 196. ; Allgemeines Gelehrten-Lexicon.../ hrsg. von Christian Gottlieb Jöcher, Bd. 2, Nachdr. d. Ausg. Leipzig 1750, Sp. 126f. ; Pietismus und Neuzeit. Ein Jahrbuch zur Geschichte des neueren Protestantismus, Bd. 13, Göttingen 1974-, S. 228. ; Beyreuther, Erich: Geschichte des Pietismus, Stuttgart 1978, S. 13. ; Pietismus und Neuzeit. Ein Jahrbuch zur Geschichte des neueren Protestantismus, Bd. 20, Göttingen 1974-, S. 116.
Datenquelle: GND