Elisabeth, Pfalz-Simmern, Pfalzgräfin
Elisabeth, Pfalz-Simmern, Pfalzgräfin
geb. 26. Dezember 1618 in Heidelberg; gest. 8. Februar 1680 in Herford
- Geschlechtweiblich
- LandDeutschland
- Biografische InformationErziehung am Exilhof in Krossen an der Oder. 1627 am elterlichen Exilhof in Den Haag. 1640 "Schülerin" von Descartes. 1667 Äbtissin von Herford. 1670 Aufnahme von Jean de Labadie und Anna Maria Schürmann.
- Weitere NamensformenElisabeth von der Pfalz, 1618-1680 ; Elisabeth, Herford, Äbtissin
- Verwandtschaftliche BeziehungenGeorg I., Großbritannien, König (Neffe)
- LiteraturAllgemeine Deutsche Biographie. Hg. v. der Historischen Commission bei der Königlichen Akademie der Wissenschaften. Bd. 06. Elben - Fickler. Leipzig 1877, S. 22-28 ; Deutsches biografisches Archiv I. Microfiche. München 1982-1985, Nr. 277,117-123 ; Deutsches biografisches Archiv II. Microfiche. München 1989-1993, Nr. 323,172-182 ; Deutsches biografisches Archiv III. Microfiche. München 1999- , Nr. 211, 119-124 ; Cesk¡ biografick¡ archiv a slovensk¡ biografick¡ archív. Microfiche. München 1999, Nr. 6, 410-411, Nr. 138, 209 ; Großes vollständiges Universallexikon. Hg. v. Johann Heinrich Zedler. Bd. 08. Halle, Leipzig 1734, Sp. 864 ; Neue Deutsche Biographie / hrsg. von der Historischen Kommission der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Bd. 4 , Nachdr. d. Ausg. Berlin 1971-, S. 447-448.
Datenquelle: GND