| Geschlecht männlich Land Deutschland Weitere Namensformen Sachsen-Weimar, Emmanuel Friedrich Wilhelm Bernhard von ; Immanuel Friedrich Wilhelm Bernhard, Sachsen-Weimar-Eisenach, Prinz ; Emanuel Friedrich Wilhelm Bernhard, Sachsen-Weimar, Prinz Verwandtschaftliche Beziehungen Ernst August, Sachsen-Weimar, Herzog (Vater) ; Eleonore Wilhelmine, Sachsen-Weimar, Herzogin (Mutter) ; Wilhelm Ernst, Sachsen-Weimar, Herzog (Bruder) Literatur Vier in Einem Nemlich Froemmigkeit, Weißheit, Guetigkeit und Tapfferkeit Wollten in dem ... Printzen und Herrn, HERRN Jmmanuel Friedrich Wilhelm Bernhard, Hertzogen zu Sachsen, Juelich, Cleve und Berg, ... Als Jhro ... Durchlauchtigkeit den 11. Junii 1729. ... verschieden, und Dero ... Leichnam den 12. ejusd. ... in das ... Erb-Begraebniß gebracht worden, ... vorstellen Die in der Fuerstl. Saechsischen Residentz Weimar wohnende saemtliche Chirurgi und Barbierer. Weimar 1729 ; Goldhammer, Johann Georg, Gatzert, Johann Rudolph: Als Des Durchlauchtigsten Fuersten und Herrn Herrn Ernst Augusts, Hertzogs zu Sachsen, Juelich, Cleve und Berg, ... Unsers ... Landes-Fuersten ... juengern Printzens ... Jmmanuel Friedrich Wilhelm Bernhards Hertzogs zu Sachsen, Juelich, Cleve und Berg, ... Den 11. Junii 1729. ... entschlaffen Wolten ... ihre Wehmuth ... gegen Jhro Hochfuerstl. Durchl. ... contestiren Johann Georg Goldhammer, P. L. C. Diaconus in Jlmenau. Johann Rudolph Gatzert, Frueh-Prediger in Jlmenau und Pastor in Stuetzerbach. Weimar 1729.
|