| Geschlecht männlich Land Deutschland Biografische Information Erziehung im Geist des strengen Calvinismus. 1635-41 Reise durch Holland, England, Frankreich, die Schweiz und Italien. Diente dann bis zum Schluß des Dreißigjährigen Krieges mit Auszeichnung im hessischen Heer. Trat 1649 die Herrschaft Niederkatzenelnbogen mit Rheinfels an, hob 1650 das Erstgeburtsrecht in Kassel auf und stiftete die Rheinfels-Rotenburger Linie. Trat mit seiner Gemahlin 1652 im Dom zu Köln zur römisch-katholischen Kirche über, was eine ausgedehnte Streitliteratur hervorrief. Stand im Briefwechsel mit Gottfried Wilhelm Leibniz, Jacques Bénigne Bossuet, Philipp Jakob Spener und vielen anderen Zeitgenossen und vertrat den Gedanken und die Bestrebungen einer Union der Protestanten mit Rom auf katholischer Grundlage. Weitere Namensformen Ernst, Landgraf von Hessen-Rheinfels-Rotenburg ; Hessen-Rheinfels-Rotenburg, Ernst von
|