Ertl, Anton Wilhelm
Ertl, Anton Wilhelm
- Geschlechtmännlich
- Biografische InformationBesuch der Schule und bis 1670 des Jesuitengymnasiums in München. Bis 1677 Novize im Jesuitenorden. 1677 Jurastudium an der Universität Ingolstadt, Lizentiat und Doktor der Rechte. 1679 in München, Wechsel zum evangelischen und 1680 Rückkehr zum katholischen Glauben. 1683 Hofgerichtsadvokat in München. 1682 Richter am Kloster Rottenbuch. 1686-1691 Richter in Wiedergeltingen bei Mindelheim. 1691 Kanzler des Chorherrenstifts in Wettenhausen im Kreis Günzburg. 1697 in Ichenhausen. 1699-1710 Syndikus in Ehingen/Donau. Um 1703/1704 Adelsprädikat de Lewenburg. War auch als Geograph tätig.
- LiteraturBlaufuss, Dietrich: Gottlieb Spizel (1639-1691). ein Anhänger Speners in Augsburg. ein Beitrag zu den Anfängen des Pietismus in Süddeutschland, Erlangen-Nürnberg, Univ., Diss., 1971, S. 258. ; Allgemeines Gelehrten-Lexicon.../ hrsg. von Christian Gottlieb Jöcher, Bd. 2, Nachdr. d. Ausg. Leipzig 1750, Sp. 390. ; Heller, Barbara: Anton Wilhelm Ertl. In: Blätter des Bayrischen Landesvereins für Familienkunde, 31(1968), Heft 2/3, S.81-86, S. 81f. ; Lisz, V.: Nachrichten über Anton Wilhelm Ertl. In: Ostbairische Grenzmarken Jg. 4 (1960), S. 89.
Datenquelle: GND