| | Geschlecht männlich Land Dänemark Biografische Information Titularprofessor der Theologie; Studium der Theologie in Kiel, Jena und Halle; 1727 Prediger am Kopenhagener Waisenhaus. 1747 Professor der Theologie; 1748 Ernennung zum Mitglied des Missionskollegiums Kopenhagen und Vorstandsmitglied des Waisenhauses; Verfasser kirchenhistorischer Schriften; Vertreter des Pietismus in Dänemark. Weitere Namensformen Ewald, Enevold Literatur Scandinavian Biographical Archive I Sect. A. Denmark, Iceland and Norway. Microfiche. London 1989-1991, Nr. 75, 356-362.
|