| Geschlecht männlich Land Deutschland Beruf oder Beschäftigung Jurist Biografische Information Gymnasium im Kloster Marienkamp. Studium an den Universitäten Rinteln, Marburg und Gießen. 1655 Doktor der Rechte in Gießen. Professor der Rechte in Gießen. 1669 Professor der Rechte an der Universität Helmstedt. 1678 Reichskammergerichtassessor des niederländischen Kreises. 1680 Erhebung in den Adelsstand. 1688 Reichsritterstand. Professor für Rechtswissenschaft in Gießen und Helmstedt. Weitere Namensformen Eibenius, Hulderich von ; Eyben, Ulrich von ; Eyben, Huldericus Literatur Allgemeine Deutsche Biographie. Hg. v. der Historischen Commission bei der Königlichen Akademie der Wissenschaften. Bd. 06. Elben - Fickler. Leipzig 1877, S. 452-453 ; Deutsches biografisches Archiv I. Microfiche. München 1982-1985, Nr. 299, 317-373 ; Biografisch Archief van de Benelux I. Microfiche. München 1994, Nr. 224, 122 ; Großes vollständiges Universallexikon. Hg. v. Johann Heinrich Zedler. Bd. 08. Halle, Leipzig 1734, Sp. 2421-2422.
|