| Geschlecht männlich Land Deutschland Biografische Information Rektor in Köslin. Kantor am Fürstlichen Pädagogium in Stettin. Advokat in Berlin. Rektor in Schlesien, dann in Stettin und Danzig. Anhänger des Arianismus. Seit 1687 Informator in Amsterdam. Übersetzer des Neuen Testamentes aus der griechischen Sprache. Gegner der Lutheraner und Sozinianer. Literatur Deutsches Biografisches Archiv I. Microfiche. München 1982-1985, Nr. 311, 387-388 ; Deppermann, Andreas: Johann Jakob Schütz und die Anfänge des Pietismus. Tübingen 2002, S. 177 ; Großes vollständiges Universallexikon. Hg. v. Johann Heinrich Zedler. Bd. 09. Halle, Leipzig 1735, Sp. 458f.
|