Ferdinand I. Römischer König und Kaiser
Ferdinand I. Römischer König und Kaiser
geb. 10. März 1503 in Alcalá de Henares; gest. 25. Juli 1564 in Wien
- Geschlechtmännlich
- Biografische InformationVater: Philipp Herzog von Burgund. Mutter: Johanna von Kastilien. Wuchs bei den Großeltern auf. Ferdinand V. von Aragón sah in ihm den Nachfolger der spanischen Königreiche. Das führte zu Auseinandersetzungen mit seinem Bruder, der 1516 das spanische Erbe antrat. Daraufhin ging er in die Niederlande. 1521 Herrschaft in Österreich. Ging mit Mandaten und Prozessen gegen das Luthertum und Täufertum vor. Versuchte seit 1524 durch Visitationen den Verfall des kirchlichen Systems zu verhindern. 1526 König in Ungarn, 1527 König in Böhmen. 1531 Königswahl, 1558 deutscher Kaiser. Trug wesentlich zur Befriedung des Reiches auf dem Reichstag in Augsburg 1555 bei. Verfolgte den Protestanten gegenüber eine ausgleichende Religionspolitik. Bruder: Karl V. deutscher Kaiser. Am 5.5.1521 Heirat mit Anna Prinzessin von Böhmen.
- LiteraturLexikon für Theologie und Kirche / begr. von Michael Buchberger, hrsg. von Walter Kasper, Bd. 3, Freiburg/Breisgau 1993-, Sp. 1234. ; Allgemeine Deutsche Biographie / Auf Veranlassung Seiner Majestaet des Koenigs von Bayern hrsg. durch die Historische Commission bei der Koenigl. Akademie der Wissenschaften, Bd. 6, Leipzig 1875-1912, S. 632ff ; Neue Deutsche Biographie / hrsg. von der Historischen Kommission der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Bd. 5, Nachdr. d. Ausg. Berlin 1971-, S. 81ff. ; Hübner, Johann: Genealogische Tabellen nebst denen dazu gehörigen Genealogischen Fragen, zur Erläuterung der Politischen Historie, Leipzig 1737, Nr. 126 ; Deutsche biographische Enzyklopädie. Hg. v. Rudolf Vierhaus unter Mitarbeit von Dietrich von Engelhardt. Bd. 03. München 2006, S. 267f ; Theologische Realenzyklopädie / hrsg. von Gerhard Müller und Gerhard Krause, Bd. 11, Berlin [u. a.] 1977-, S. 83ff.
Datenquelle: GND