1 Titel für Fink, Christian Gottfried
1 Titel für Fink, Christian Gottfried
- Geschlechtmännlich
- LandDeutschland
- Beruf oder BeschäftigungPfarrer
- Biografische InformationBesuch der Lateinischen Schule in Halle. Am 18.4.1756 Immatrikulation an der Universität Halle. Seit 6.11.1756 Informator an der Knabenschule des Waisenhauses, seit April 1759 Informator an der Lateinischen Schule des Waisenhauses. 1759 Konventuale und Lehrer in Kloster Bergen bei Magdeburg. Ordination am 29.4.1766. 1766 Pfarrer im Kloster Berge bei Magdeburg. 1767 Diakon an der St. Moritzkirche in Halle. 1772 Diakon, 1803-1810 Oberprediger und Konsistorialrat an der St. Agnuskirche in Köthen. Heirat am 9.2.1768 in Glaucha mit Johanne Auguste Niemeyer. Heirat am 28.11.1780 in Glaucha mit Marie Barbara Fabricius.
- Weitere NamensformenFinck, Christian Gottfried ; Fincke, Christian Gottfried
- Verwandtschaftliche BeziehungenFink, Johanne Auguste (1. Ehefrau) ; Fink, Johann Philipp David (Sohn) ; Fink, Marie Barbara (2. Ehefrau)
- LiteraturGraf, Hermann: Anhaltisches Pfarrerbuch. Die evangelischen Pfarrer seit der Reformation. Hg. v. Landeskirchenrat der Evangelischen Landeskirche Anhalts. Dessau 1996 ; Pfarrerbuch der Kirchenprovinz Sachsen. Hg. vom Verein für Pfarrerinnen und Pfarrer in der Evangelischen Kirche der Kirchenprovinz Sachsen e.V. in Zusammenarbeit mit dem Interdisziplinären Zentrum für Pietismusforschung der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg in Verbindung mit den Franckeschen Stiftungen zu Halle (Saale) und der Evangelischen Kirche der Kirchenprovinz Sachsen. [Red.: Veronika Albrecht-Birkner]. Bd. 3. Leipzig 2005, S. 36 ; Niemeyer, Kurt: Stammtafeln des Niemeyerschen Geschlechts, Halle 1915, Nr. 4.
Datenquelle: GND