Flessa, Johann Adam
Flessa, Johann Adam
- Geschlechtmännlich
- LandDeutschland
- Beruf oder BeschäftigungTheologe
- Biografische InformationBesuch der Schule in Goldkronach, eines Seminars in Bayreuth und 1709 des Gymnasiums dort. 4.9.1713 Immatrikulation an der Universität Altdorf, Theologie- und Philosophiestudium . Um 1717 Rektor am Gymnasium in Zweibrücken. 1724 Professor für Geschichte und Mathematik am Gymnasium in Bayreuth. 13.8.1728 Ordination in Bayreuth. 1728 Hofdiakon und Alumneninspektor in Bayreuth. 1731 zusätzlich Konsistorialassessor und Professor für Theologie in Bayreuth. 1741 Konsistorialassessor, Professor für Theologie und Rektor am akademischen Gymnasium in Altona. 1742 Kirchenrat, 1749 Hauptpfarrer und Propst in Sonderburg auf der Insel Alsen. 1751 Kirchenrat, Generalsuperintendent für Oldenburg und Delmenhorst sowie Hauptpfarrer an der St. Lambertkirche in Oldenburg. Obervorsteher des Klosters in Blankenburg.
- Weitere NamensformenFlehsa, Johann Adam
- LiteraturAllgemeine Deutsche Biographie. Hg. v. der Historischen Commission bei der Königlichen Akademie der Wissenschaften. Bd. 07. Ficquelmont - Friedrich Wilhelm III. von Sachsen-Altenburg. Leipzig 1878, S. 118 ; Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon. Begr. und Hg. v. Friedrich Wilhelm Bautz. Fortgef. v. Traugott Bautz. Bd. 02. Hamm (Westf.) 1990, Sp. 55-56 ; Batteiger, Jacob: Der Pietismus in Bayreuth. Berlin 1903 (= Historische Studien ; 38), S. 34ff., 110 ; Simon, Matthias: Bayreuthisches Pfarrerbuch der ev.-luth. Geistlichkeit des Fürstentums Kulmbach-Bayreuth (1528-1810), München 1930-1931, S. 77 ; Ramsauer, Joh.: Die Prediger des Herzogtums Oldenburg seit der Reformation (bis 1903), Sonderdruck aus dem Oldenburgischen Kirchenblatt 1903-1908, Oldenburg 1909, S. 156 ; Fortsetzung und Ergänzungen zu Christian Gottlieb Jöchers allgemeinem Gelehrten-Lexico... / von Johann Christoph Adelung und vom Buchstaben K fortgesetzt von Heinrich Wilhelm Rotermund, Bd. 2, Leipzig 1784-, Sp. 1130 ; Meusel, Johann Georg: Lexikon der vom Jahr 1750 bis 1800 verstorbenen Teutschen Schriftsteller, Bd. 3, Nachdr. d. Ausg. Leipzig 1802-1816, S. 391ff. ; Fickenscher, Georg Wolfgang Augustus: Gelehrtes Fürstentum Baireut, Bd. 2, Erlangen u. Nürnberg 1801-1805, S. 220.
Datenquelle: GND