Frankenberg, Abraham von
Frankenberg, Abraham von
geb. 24. Juni 1593 in Ludwigsdorf bei Oels; gest. 25. Juni 1652 in Ludwigsdorf bei Oels
- Geschlechtmännlich
- LandDeutschland
- Beruf oder BeschäftigungMystiker
- Biografische InformationBesuch des Gymnasiums in Brieg. Studium an verschiedenen Universitäten, 1617 nach mystischem Erlebnis Studienabbruch. Lebte dann zurückgezogen auf dem väterlichem Gut. 1623 Kontakt mit Jakob Böhme, dessen Freund und Biograph er später wurde. Überließ dem jüngeren Bruder das väterliche Gut. Nach Ablehnung von Beichte und Abendmahl 1640 in eine schriftliche Fehde mit dem Hofprediger G. Seidel in Oels verwickelt. Ging 1641 nach Danzig, lebte dort bei dem Astronomen Johann Hevelius. 1649 Rückkehr nach Ludwigsdorf.
- Weitere NamensformenFriedleben, Amadeus von (Pseudonym)
- Verwandtschaftliche BeziehungenFrankenberg, Dietrich (Vater) ; Frankenberg, Barbara (Mutter) ; Frankenberg, Balthasar (Bruder)
- LiteraturAllgemeine Deutsche Biographie / Auf Veranlassung Seiner Majestaet des Koenigs von Bayern hrsg. durch die Historische Commission bei der Koenigl. Akademie der Wissenschaften, Bd. 7, Leipzig 1875-1912, S. 243f. ; Lexikon für Theologie und Kirche / hrsg. von Michael Buchberger, Bd. 4, Freiburg 1957 - 1965, 1967, Sp. 7. ; Allgemeines Gelehrten-Lexicon.../ hrsg. von Christian Gottlieb Jöcher, Bd. 2, Nachdr. d. Ausg. Leipzig 1750, Sp. 722. ; Neue Deutsche Biographie / hrsg. von der Historischen Kommission der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Bd. 5, Nachdr. d. Ausg. Berlin 1971-, S. 348f. ; Pietismus und Neuzeit. Ein Jahrbuch zur Geschichte des neueren Protestantismus, Bd. 4, Göttingen 1974-, S. 91. ; Pietismus und Neuzeit. Ein Jahrbuch zur Geschichte des neueren Protestantismus, Bd. 6, Göttingen 1974-, S. 26. ; Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon. Begr. und Hg. v. Friedrich Wilhelm Bautz. Fortgef. v. Traugott Bautz. Bd. 02. Hamm (Westf.) 1990, Sp. 93.
Datenquelle: GND