| Geschlecht männlich Land Deutschland Biografische Information Besuch des Gymnasiums in Stettin. 1646 in Stettin, später in Cleve. 1653 Pfarrer in Sahms, 1662 schaffte er den Taufexorzismus ab, 1665 amtsentsetzt und zu lebenslanger Haft verurteilt. 1668 auf Betreiben des Lübecker Ministeriums entlassen. An der Spitze des Konventikels in Lübeck, um 1673 ausgewiesen. Mystischer Spiritualist. Literatur Mitteilungen des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde, Heft 10 (1901/1902), S. 92f.
|