| Geschlecht männlich Land Schweden Biografische Information Landgraf von Hessen-Kassel. Studium an der Universität Utrecht. Danach Militärdienst. Befehligte im Spanischen Erbfolgekrieg ein in Süddeutschland stehendes Hilfscorps. 2.4.1720 Wahl zum König von Schweden. Einfluß auf die schwedische Politik blieb gering, während seiner Regierung endete die Großmachtpolitik des Landes. Ab 1730 Landgraf von Hessen-Kassel. Weitere Namensformen Hessen-Kassel, Friedrich von (Geburtsname) ; Friedrich I., König von Schweden ; Frederik I., Sverige, Konung Verwandtschaftliche Beziehungen Karl, Hessen-Kassel, Landgraf (Vater) ; Marie Amalie, Hessen-Kassel, Landgräfin (Mutter) ; Luise, Hessen-Kassel, Landgräfin (1. Ehefrau) ; Ulrike Eleonore, Schweden, Königin (2. Ehefrau) Literatur Allgemeine Deutsche Biographie / Auf Veranlassung Seiner Majestaet des Koenigs von Bayern hrsg. durch die Historische Commission bei der Koenigl. Akademie der Wissenschaften, Bd. 7, Leipzig 1875-1912, S. 522ff ; Neue Deutsche Biographie / hrsg. von der Historischen Kommission der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Bd. 5, Nachdr. d. Ausg. Berlin 1971-, S. 507f ; Hübner, Johann: Genealogische Tabellen nebst denen dazu gehörigen Genealogischen Fragen, zur Erläuterung der Politischen Historie, Leipzig 1737, Nr. 209 ; Deutsche biographische Enzyklopädie. Hg. v. Rudolf Vierhaus unter Mitarbeit von Dietrich von Engelhardt. Bd. 03. München 2006, S. 463.
|