Friedrich Karl, Bamberg, Bischof
Friedrich Karl, Bamberg, Bischof
- Geschlechtmännlich
- LandDeutschland
- Beruf oder BeschäftigungTheologe ; Bischof ; Priester ; Reichsvizekanzler ; Fürstbischof
- Biografische Information1681 Jesuitengymnasium in Aschaffenburg. 30.11. 1681 Tonsur. 1687-1690 Besuch der Universitäten Würzburg und Mainz. 1690-1693 Collegium Germanicum in Rom. 1697 Reise nach Holland, England und Frankreich. Gesandter des Erzbischofs von Mainz in Lothringen, Würzburg, Sachsen, Trier und Köln. 21.8.1701 die vier niederen Weihen in Frankfurt. 1704 Würzburger Domkapitel. 1705 Bamberger Domkapitel. 1705 Reichsvizekanzler. 1727 Probst im Würzburger Domkapitel. 10.6.1728 Priesterweihe in Mainz. 20.6.1728 Bischofsweihe. 1729 Fürstbischof von Bamberg. Reorganisation und Erweiterung der Universiät Würzburg und der Akademie Bamberg. 1732-1738 Erichtung eines Priesterseminares in Bamberg.
- Weitere NamensformenSchönborn, Friedrich Carl von ; Schönborn-Buchheim, Friedrich Karl von
Datenquelle: GND