Friesen, Carl von
Friesen, Carl von
- Geschlechtmännlich
- LandDeutschland
- Beruf oder BeschäftigungJurist
- Biografische InformationHausunterricht in Rötha. 1632 Übersiedlung nach Wittenberg. 1634 mit seinem Vater nach Dänemark. Privatunterricht in Wittenberg. Am 8.2.1635 an der Universität Wittenberg immatrikuliert. 1637 in Zeitz. 1638 nach Dresden. Reise über Prag nach Italien, Regensburg, 1640 zurück. 1642 Studium an der Universität Leiden. Dann in Frankreich. 1643 Hofmeister bei Friedrich III. von Holstein-Gottorp, Diplomatentätigkeit. 1645-1649 Geheimrat bei Christian August von Sulzbach. 1651 kurfürstlich-sächsischer Kammerrat. 1652 kursächsischer Statthalter der Grafschaft Henneberg. 1656 Geheimrat in Dresden. 1660 Präsident des Landesoberkonsistoriums. 1676 Oberhofrichter in Leipzig. 1645 Heirat mit Justina Sophia von Raaben.
- Weitere NamensformenFrisius, Carl
- Verwandtschaftliche BeziehungenFriesen, Carl von (Sohn) ; Friesen, Otto Heinrich von (Sohn) ; Gersdorf, Henriette Catharina von (Tochter) ; Meusebach, Rahel Sophie von (Tochter) ; Schweinitz, Magdalena Sibylla von (Tochter) ; Einsiedel, Charlotte Justine von (Tochter)
- LiteraturFriesen, Ernst Freiherr von: Geschichte der reichsfreiherrlichen Familie von Friesen, Bd. 1, Dresden 1899, S. 158ff. ; Langer, Robert: Pallas und ihre Waffen. Wirkungskreise der Henriette Catharina von Gersdorff. Dresden 2008, S. 222 ; Spener, Philipp Jakob: Briefe aus der Dresdner Zeit 1686-1691. Bd. 1: 1686-1687. Hg. v. Johannes Wallmann in Zusammenarbeit mit Martin Friedrich, Klaus vom Orde und Peter Blastenbrei. Tübingen 2003, S. 32f., Anm. 5.
Datenquelle: GND