| Geschlecht männlich Land Deutschland Beruf oder Beschäftigung Pfarrer Biografische Information Studium in Ansbach und seit 1704 in Jena. 1712 Feldprediger, ab 1713 im kursächs. Dienst in Thorn. 1714 Pfarrer der Altstädter Gemeinde (St. Marien) in Thorn. 1723 Senior des evangelischen Ministeriums der Stadt. Königlich preußischer Konsistorialrat für den Landkreis Samland. 1735 Stadtpfarrer in Ansbach und Markgräflicher Ansbachischer Kirchen- und Konsistorialrat. Später wieder in Thorn. Weitere Namensformen Geret, Christoph Heinrich ; Geret, Christoph Andreas Verwandtschaftliche Beziehungen Geret, Johann Georg (Bruder) ; Geret, Samuel Luther von (Sohn) Literatur Meusel, Johann Georg: Lexikon der vom Jahr 1750 bis 1800 verstorbenen Teutschen Schriftsteller, Bd. 4, Leipzig 1804 ; Deutsches Biografisches Archiv I. Microfiche. München 1982-1985, 382, 305a-305b ; Deutsches Biografisches Archiv II. Microfiche. München 1989-1993, 440, 239
|