| Geschlecht männlich Land Deutschland Biografische Information Kammerpage bei Johann Georg II. Kurfürst von Sachsen. 1647 an der Universität Wittenberg. 1654 Reisen nach Frankreich, den Niederlanden, England. 1655 Appellations-, 1656 Hof- und Justizrat, 1660 Geheimrat, 1680 Oberkämmerer. 1686 Direktor des Geheimratskollegiums und 1692 Landvogt der Oberlausitz. Am 17.10.1672 in den Reichsfreiherrenstand erhoben. Förderte das Waisenhaus in Bautzen. 1659 1. Heirat mit Hedwig Elisabeth Vitzthum von Eckstädt. Am 6.12.1665 2. Heirat mit Eva Catharina von Günderode. Am 4.2.1672 3. Heirat mit Henriette Catharina Freiherrin von Friesen. Weitere Namensformen Gersdorff, Nicolaus II. von Literatur Boetticher, Walter von: Geschichte des Oberlausitzer Adels und seiner Güter 1635-1815. Bd. 1. Oberlößnitz 1913, S. 440ff. ; Witt, Ulrike: Bekehrung, Bildung und Biographie. Frauen im Umkreis des Halleschen Pietismus. Halle und Tübingen 1996 (= Hallesche Forschungen ; 2), S. 155, 163.
|