| Geschlecht männlich Land Deutschland Beruf oder Beschäftigung Jurist ; Geheimrat Biografische Information 1717 im Sommersemester an der Universität Leipzig immatrikuliert. Hof-, Justizrat und Kammerherr. 1731 Amtshauptmann und Oberamtshauptmann im Markgrafentum Oberlausitz, auch königlich-polnischer und kurfürstlich-sächsischer Geheimrat. Gründer einer Schule in Klix in Sachsen, die 1743 nach Uhyst verlegt wurde. Verwandtschaftliche Beziehungen Gersdorff, Dorothea Charlotte Louise von (Ehefrau) Literatur Boetticher, Walter von: Geschichte des Oberlausitzer Adels und seiner Güter 1635-1815. Bd. 1. Oberlößnitz 1913, S. 439f. ; Die jüngeren Matrikel der Universität Leipzig. Bd. 2. 1634-1709. Hg. v. Georg Erler. Leipzig 1909, S. 110.
|