| Geschlecht männlich Biografische Information Am 15.6.1681 an der Universität Wittenberg immatrikuliert. Hofmeister der Söhne von Elias Andreas Henckel von Donnersmark. 1693 Pfarrer in Pölzig. Erstattete 1725 Anzeige beim Superintendenten wegen der Erbauungsstunden, die August Hermann Francke auf dem Schloß in Pölzig hielt. Literatur Album Academiae Vitebergensis. Jüngere Reihe. Teil 2. (1660 - 1710). Bearb. von Fritz Juntke. Hrsg. v. der Historischen Kommission für die Provinz Sachsen und für Anhalt. Halle 1966 (Arbeiten aus der Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt in Halle a.d. Saale, Bd. 1), S. 132. ; Löbe, Julius ; Löbe, Ernst: Geschichte der Kirchen und Schulen des Herzogtums Sachsen-Altenburg. Bd. 2. Enthaltend die Stadt- und Landephorien Schmölln und Ronneburg. Altenburg 1887,S. 334.
|