Geusau, Johanna Ursula von
Geusau, Johanna Ursula von
- Geschlechtweiblich
- LandDeutschland
- Biografische InformationAus Striesa/Schlesien. 1684 Kammerfräulein. Lebte nach der Heirat 13 Jahre in Gandersheim. Ihre Söhne waren die ersten Zöglinge des Pädagogiums in Halle. 1701 Witwe, in den Dienst von Henriette Christine von Braunschweig-Wolfenbüttel, der Äbtissin von Gandersheim. 1703 nach Halle. 1711-1717 Hofmeisterin der Tochter von Graf von Solms-Wildenfels. Erkrankte bei einem Besuch am reußischen Hof in Köstritz und starb dort. 1688 Heirat mit Günther von Geusau.
- Weitere NamensformenRhediger, Johanna Ursula von (Geburtsname)
- Verwandtschaftliche BeziehungenRhediger, Wilhelm von (Vater) ; Rhediger, Ursula von (Mutter) ; Geusau, Günther von (Ehemann) ; Geusau, Christian von (Sohn) ; Geusau, Augustus von (Sohn) ; Geusau, Anton von (Sohn) ; p0004309 (Tochter)
- LiteraturKoch, Eduard Emil: Geschichte des Kirchenlieds und Kirchengesangs der christlichen, insbesondere der deutschen evangelischen Kirche, Bd. 4, Nachdr. d. Ausg. Stuttgart 1866-1877, S. 415ff. ; Allgemeine Deutsche Biographie / Auf Veranlassung Seiner Majestaet des Koenigs von Bayern hrsg. durch die Historische Commission bei der Koenigl. Akademie der Wissenschaften, Bd. 9, Leipzig 1875-1912, S. 128f.
Datenquelle: GND