Gilardon, Michael
Gilardon, Michael
- Geschlechtmännlich
- LandSchweiz
- Biografische InformationVater: Andreas Gilardon <1661-1723>. Mutter: Margreth Gilardon. Am 15.01.1722 Aufnahme in die Lateinische Schule in Halle. Am 26.04.1723 Immatrikulation an der Universität Halle zum Theologiestudium. 1724 ordiniert, 1724-1726 Pfarrer in Valzeina. 1725 vorübergehend in Halle. 1726-1728 Hauslehrer bei dem Schweizer Kaufmann Herkules Salis in Verona. 1728-1729 Pfarrer in Igis. 1729-1733 Pfarrer in Küblis. 1733-1752 Pfarrer in Luzein. 1752-1761 Pfarrer in Grüsch. Bruder: Andreas Gilardon <1697-1751> und Johannes Gilardon.
- Weitere NamensformenGillardon, Michael
- LiteraturMatrikel der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Teil 1 (1690-1730). Bearb. v. Fritz Juntke. Halle 1960 (= Arbeiten aus der Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt in Halle a.d.Saale, 2), S. 174. ; Truog, Jakob R.: Die Pfarrer der evangelischen Gemeinden in Graubünden und seinen ehemaligen Untertanenlanden. In: Jahres-berichte der Hist.-antiquar. Gesellschaft von Graubünden 1934/35, S. 244. ; Historisch-biographisches Lexikon der Schweiz, Bd. 3, Neuenburg 1921-1934, S. 512. ; Weiske, Karl: August Hermann Francke und der Berner Pietismus. In: Zeitschrift des Vereins für Kirchengeschichte der Provinz Sachsen und des Freistaates Anhalt, 28 (1932), S. 40-54, S. 94.
Datenquelle: GND