| Geschlecht männlich Land Deutschland Beruf oder Beschäftigung Kaufmann Biografische Information 1711 Kaufmann in Hirschberg. Im Fernhandel mit Hirschberger Leinen. 1719 Direktor des Kirchenkollegiums in Hirschberg. Kirchenobervorsteher. Ober-Ältester der Kaufmannssozietät. Kommerzienrat. Förderer der Dänisch-Halleschen Mission. Verheiratet mit Glafey <1720>. Literatur Allgemeine Deutsche Biographie / Auf Veranlassung Seiner Majestaet des Koenigs von Bayern hrsg. durch die Historische Commission bei der Koenigl. Akademie der Wissenschaften, Bd. 36, Leipzig 1875-1912, S. 435 ; Langer, Andrea: Die Gnadenkriche "Zum Kreuz Jesu" in Hirschberg. Zum protestantischen Kirchenbau Schlesiens im 18. Jahrhundert. Stuttgart 2003, S. 24.
|