Glüsing, Johann Otto
Glüsing, Johann Otto
- Geschlechtmännlich
- Biografische InformationVater: Johannes Glüsing, Pastor in Altenesch. Mutter: Marg. Elisabeth Glüsing. 1696-1700 an der Universität Jena immatrikuliert, Theologiestudium. 1705 Hauslehrer in Kopenhagen, wegen seiner kirchenkritischen Lehren vertrieben. Um 1706 Hauslehrer in Oslo, setzte seine Angriffe gegen die Kirche fort und mußte deshalb im gleichen Jahr Dänemark verlassen. Ging nach Hamburg. Februar 1708 nach Altona, blieb dort bis zur Zerstörung der Stadt durch die Schweden im Jahre 1713. 1713-1725 in Hamburg. 1725 nach Dänemark, im selben Jahr erneut von dort vertrieben. Hauptsächlich mit der Übersetzung und Herausgabe theologischer Werke beschäftigt. Gab 1715 sämtliche Werke von Jakob Böhme heraus. Seit 1726 wieder in Altona. Gichtelianer. 1707 Heirat mit Cath. Sophia Grüsopski.
- Weitere NamensformenGlysing, Johann Otto
- LiteraturNeue Deutsche Biographie / hrsg. von der Historischen Kommission der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Bd. 6, Nachdr. d. Ausg. Berlin 1971-, S. 472f. ; Allgemeine Deutsche Biographie / Auf Veranlassung Seiner Majestaet des Koenigs von Bayern hrsg. durch die Historische Commission bei der Koenigl. Akademie der Wissenschaften, Bd. 9, Leipzig 1875-1912, S. 253. ; Geschichte des Pietismus / im Auftrag der Historischen Kommission zur Erforschung des Pietismus, hrsg. von Martin Brecht, Bd. 2, Göttingen 1993-1995, passim. ; Pietismus und Neuzeit. Ein Jahrbuch zur Geschichte des neueren Protestantismus, Bd. 8, Göttingen 1974-, S. 112. ; Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon. Begr. und Hg. v. Friedrich Wilhelm Bautz. Fortgef. v. Traugott Bautz. Bd. 02. Hamm (Westf.) 1990, Sp. 256.
Datenquelle: GND