Gohl, Johann Daniel
Gohl, Johann Daniel
- Geschlechtmännlich
- LandDeutschland
- Beruf oder BeschäftigungArzt
- Biografische InformationVater: Johann Gohl. Mutter: Sophia Gohl. Besuch der Gymnasien in Berlin und Halle. 19.5.1693 Immatrikulation an der Universität Halle, Sprachen- und Jurastudium, seit 1696 Medizinstudium, 1698 Promotion. 1698 nach Berlin. 1699 wieder in Halle, Schüler von Georg Ernst Stahl. 1704 Doktor der Medizin in Halle. Bis 1711 Arzt in Berlin. 1711 Badearzt in Freienwalde und Mitglied der Akademie der Wissenschaften Berlin. 1721-1731 Kreisphysikus in Wriezen. Seit 1717 Herausgeber der Acta medicorum Berolinensium, einem bedeutenden Zeugnis der medizinischen Publizistik des 18. Jahrhunderts. 1723 Mitglied der Kaiserlichen Akademie der Naturforscher. Heirat mit Eva Victoria Eisener. Schwiegersohn: Philipp Jacob Manitius.
- Weitere NamensformenUrsinus Wahrmund
- LiteraturDeutsches biografisches Archiv I. Microfiche. München 1982-1985, Nr. 405, 393-395 und Nr. 1324, 463 ; Deutsches biografisches Archiv II. Microfiche. München 1989-1993, Nr. 461, 325-326 ; Deutsches biografisches Archiv III. Microfiche. München 1999- , Nr. 304, 142-143, 145-146 ; Großes vollständiges Universallexikon. Hg. v. Johann Heinrich Zedler. Bd. 52. Halle, Leipzig 1747, Sp. 970 ; Matrikel der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Teil 1 (1690-1730). Bearb. v. Fritz Juntke. Halle 1960 (= Arbeiten aus der Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt in Halle a.d.Saale, 2), S. 177 ; Neue Deutsche Biographie / hrsg. von der Historischen Kommission der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Bd. 6, Nachdr. d. Ausg. Berlin 1971-, S. 600 ; Allgemeine Deutsche Biographie. Hg. v. der Historischen Commission bei der Königlichen Akademie der Wissenschaften. Bd. 09. Geringswald - Gruber. Leipzig 1879, S. 333 ; Hirsch, Emanuel: Geschichte der neueren evangelischen Theologie, Bd. 2, Gütersloh 1949-1954, S. 789
Datenquelle: GND