Golther, Jakob Friedrich
Golther, Jakob Friedrich
- Geschlechtmännlich
- Biografische InformationAm 30.06.1691 an der Universität Tübingen immatrikuliert, 1693 Baccalaureus, am 25.09.1695 Magister. 1702 Vikar in der Nähe von Reutlingen. 1702 Verhör vor dem Konsistorium wegen separatistischer Neigungen. 1703 Pfarrer in Reinerzau. 1707 erneutes Verhör und Verwarnung. 1713 Pfarrer in Maichingen. 1723 Pfarrer in Magstadt. Anhänger von J. Tennhardt. Gemäßigter Chiliast. Sohn: Jakob Friedrich Golther, 1721.
- Weitere NamensformenAlethophilus
- LiteraturGeorgii-Georgenau, Eberhard von: Biographisch genealogische Blätter aus und über Schwaben, Stuttgart 1879, S. 263f. ; Kolb, Christian: Die Anfänge des Pietismus und Separatismus in Württemberg, Stuttgart 1902, S. 104f. ; Fortsetzung und Ergänzungen zu Christian Gottlieb Jöchers allgemeinem Gelehrten-Lexico... / von Johann Christoph Adelung und vom Buchstaben K fortgesetzt von Heinrich Wilhelm Rotermund, Bd. 2, Leipzig 1784-, Sp. 1520. ; Sigel, Christian: Das evangelische Württemberg, seine Kirchenstellen und Geistlichen von der Reformation bis zur Gegenwart. o.O. o.J., St. Personenregister.
Datenquelle: GND