| Geschlecht männlich Land Deutschland Beruf oder Beschäftigung Philosoph Biografische Information 1714 Studium an der Universität Königsberg. 1724 in Leipzig. Kontakt zu Johann Burkhard Mencke. Mitglied der "Deutschübenden poetischen Gesellschaft", der späteren "Deutschen Gesellschaft". 1730 außerordentlicher Professor der Poesie. 1734 ordentlicher Professor der Logik und Metaphysik. Literaturreformer und Literaturtheoretiker. Literatur Deutsches biografisches Archiv I. Microfiche. München 1982-1985, Nr. 411, 6-63 ; Deutsches biografisches Archiv II. Microfiche. München 1989-1993, Nr. 468, 26-52 ; Deutsches biografisches Archiv III. Microfiche. München 1999- , Nr. 311, 49-92 ; Allgemeine Deutsche Biographie. Hg. v. der Historischen Commission bei der Königlichen Akademie der Wissenschaften. Bd. 09. Geringswald - Gruber. Leipzig 1879, S. 497-508.
|