Hahn, August
Hahn, August
- Geschlechtmännlich
- LandDeutschland
- Beruf oder BeschäftigungTheologe
- Biografische InformationBesuch des Gymnasiums in Eisleben. 1810-1813 Theologiestudium an der Universität Leipzig. Hauslehrer, 1817 Aufnahme im evangelischen Predigerseminar in Wittenberg, wo er unter Karl Ludwig Nitzsch seinen dogmatischen Standpunkt entwickelte. Außerordentlicher Professor der Theologie an der Universität Heidelberg 1819, an die Universität Königsberg 1820. 1820 Pfarrer an der Altstädtischen Kirche und Superintendent in Heidelberg. 1821 ordentlicher Professor. 1822 Niederlegung seines geistigen Amtes. 1826 als Professor der Theologie nach Leipzig. 1833 Professor und Konsistorialrat in Breslau. Herausgabe eines Kirchengesangbuches. 1844 Oberkonsistorialrat und Generalsuperintendent für die altpreußische Kirchenprovinz Schlesien. 1845 Einführung der Ordinationsverpflichtung auf die Augsburgische Konfession. Zusammen mit Johann Christian Friedrich Steudel und August Tholuck begründete Hahn Ende 1829 den "Litterarischen Anzeiger für christliche Theologie und Wissenschaft überhaupt".
Datenquelle: GND