| | Geschlecht männlich Land Deutschland Beruf oder Beschäftigung Theologe ; Informator Biografische Information Aus Tychow. Am 20.4.1765 Aufnahme in die Lateinische Schule des Waisenhauses Halle. 1771 Studium an der Universität Halle. Nach dem Studium [1774-1775] Informator der Kinder von Balthasar von Hößlin und Georg Hieronymus Wagner in Venedig. 1779 Kandidat für die Ostindienmission. Seit 1779 Oberpfarrer in Rummelsburg. Verwandtschaftliche Beziehungen Hartsch, Gottfried Salomon (Vater) ; Hartsch, Emmanuel Gottlieb (Bruder) Literatur Moderow, Hans: Die Evangelischen Geistlichen Pommerns von der Reformation bis zur Gegenwart. Bd. 2. Stettin 1903-1959, S. 389.
|