Heerbrand, Jakob
Heerbrand, Jakob
- Geschlechtmännlich
- LandDeutschland
- Beruf oder BeschäftigungTheologe
- Biografische Information1536 Lateinschule Ulm. 1538-1543 Studium der Theologie in Wittenberg. 1544 Diakon an der Georgskirche in Tübingen. 1548 Amtsniederlegung nach Augsburger Interim. 1550 Pfarrer und Superintendent in Herrenberg. 1552 Delegierter zum Trienter Konzil. 1556-1557 in Pforzheim zur Einführung der Reformation in Baden-Durlach. Oktober 1557 Professor der Theologie in Tübingen. Seit 29.9.1561 zusätzlich Propst der Stiftskirche in Tübingen und Superintendent des evangelischen Stiftes. 1590 Kanzler und Ephorus des neuerrichteten Collegium illustre. 1599 Ruhestand.
- LiteraturDeutsches Biografisches Archiv I. Microfiche. München 1982-1985, Nr. 493, 332-342, Nr. 1430, 8-10 ; Deutsches Biografisches Archiv II. Microfiche. München 1989-1993, Nr. 541, 326-335 ; Deutsches Biografisches Archiv III. Microfiche. München 1999- , Nr. 364, 331-332 ; Großes vollständiges Universallexikon. Hg. v. Johann Heinrich Zedler. Bd. 12. Halle, Leipzig 1735, Sp. 1079-1082 ; Allgemeine Deutsche Biographie. Hg. v. der Historischen Commission bei der Königlichen Akademie der Wissenschaften. Bd. 11. Hassenpflug - Hensel. Leipzig 1880, S. 242-244.
Datenquelle: GND