Heilbrunner, Jakob
Heilbrunner, Jakob
geb. 15. August 1548 in Eberdingen; gest. 6. November 1618 in Tübingen-Bebenhausen
- Geschlechtmännlich
- LandDeutschland
- Beruf oder BeschäftigungTheologe
- Biografische InformationBesuch der Schule in Vaihingen. Alumni am Pädagogium in Stuttgart. 1561 Klosterschulen Alpirsbach und Maulbronn. 1665 Eintirtt in das Tübinger Stift und Studium an der Universität Tübingen. 1565 Baccalaureus. 1557 Magister der Philosophie. Pfarrer und Hofprediger in Riegersburg 1575 Hofprediger in Zweibrücken. 1577 Doktor der Theologie. Pfarrer in Bensheim. 1581 Generalsuperintendent der Oberpfalz in Amberg. Entlassung nach Herrscherwechsel. 1585 Hofprediger in Neuburg. 1615 Abt zu Anhausen. Abt zu Bebenhausen und Genralsuperintendent.
- LiteraturDeutsches Biografisches Archiv I. Microfiche. München 1982-1985, Nr. 497, 7-14 ; Deutsches Biografisches Archiv II. Microfiche. München 1989-1993, Nr. 545, 22, 239-246 ; Deutsches Biografisches Archiv III. Microfiche. München 1999- , Nr. 367, 357-359 ; Großes vollständiges Universallexikon. Hg. v. Johann Heinrich Zedler. Bd. 12. Halle, Leipzig 1735, Sp. 1151-1152 ; Allgemeine Deutsche Biographie. Hg. v. der Historischen Commission bei der Königlichen Akademie der Wissenschaften. Bd. 11. Hassenpflug - Hensel. Leipzig 1880, S. 313-315.
Datenquelle: GND