| Geschlecht männlich Land Deutschland Biografische Information 1772 Studium der Theologie in Helmstedt. 1777 Professor der Philosophie und 1780 Professor der Theologie. 1786 Abt des Predigerseminars Michelstein. 1800 Generalsuperintendent in Schöningen. 1803 Vizepräsident des "Collegium Karolinum" in Braunschweig. Beschäftigung mit Kirchen- und Dogmengeschichte. Verfasser von "Geschichte der christlichen Kirche" (6 Bände) 1788-1804. Literatur error: u'Bollmann, Karl Georg. Heinrich Philipp Konrad Henke. Denkw\xfcrdigkeiten aus seinem Leben. Helmstedt 1816.\x14Deutsches Biografisches Archiv I. Microfiche. M\xfcnchen 1982-1985, Nr. 511, S. 395-429.'
|