| Geschlecht männlich Land Deutschland Beruf oder Beschäftigung Theologe ; Feldprediger ; Propst ; Pfarrer Biografische Information Aus Goslar. Am 15.6.1703 Immatrikulation an der Universität Halle, Theologiestudium. Informator in Adelebsen. 1710 bei Geheimrat von Eckart. In Goslar und Braunschweig. 1716 Feldprediger in Calbe. In Köslin. 1717 in Stargard. 1717 Adjunkt des Propstes Joachim Meyen in Colbatz. 1719 Pfarrer in Neumark, 1743 Propst. Förderer der Dänisch-Halleschen Mission. Literatur Moderow, Hans: Die Evangelischen Geistlichen Pommerns von der Reformation bis zur Gegenwart. Bd. 1. Stettin 1903-1959, S. 81 ; Acta historico-ecclesiastica oder gesammelte Nachrichten von den neuesten Kirchen-Geschichten, Bd. 5, Weimar 1741, S. 117 ; Matrikel der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Teil 1 (1690-1730). Bearb. v. Fritz Juntke. Halle 1960 (= Arbeiten aus der Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt in Halle a.d.Saale, 2), S. 224.
|