1 Titel für Hoburg, Christian
1 Titel für Hoburg, Christian
- Geschlechtmännlich
- LandDeutschland
- Beruf oder BeschäftigungTheologe
- Biografische InformationSchule in Lüneburg. Besuch der Schule des Michaeliskloster in Lüneburg. Informator in Lauenburg. Königsberg. Kantor und Frühprediger in Lauenburg. 1640 Subkonrektor und Hilfsprediger in Ülzen. Informator in Hamburg. Mitarbeiter der Sternschen Buchdruckerei in Lüneburg. Pfarrer in Borne. Amtsenthebung und Ausweisung. 1648 Aufenthalt in Quedlinburg. 1649-1654 Schlossprediger in Cappel. 1655-1670 Pfarrer in Linum bei Fehrbellin. Amsterdamaufenthalt. Pfarrer der mennonitischen Gemeinde in Altona. Mystischer Theologe, Spiritualist.
- Weitere NamensformenHohburg, Christian ; Praetorius, Elias (Pseudonym) ; Baumann, Bernhard ; Montaltus, Christianus ; Seuberlich, Andreas
- LiteraturGroßes vollständiges Universallexikon. Hg. v. Johann Heinrich Zedler. Bd. 13. Halle, Leipzig 1735, Sp. 476-479 ; Allgemeine Deutsche Biographie. Hg. v. der Historischen Commission bei der Königlichen Akademie der Wissenschaften. Bd. 12. Hensel - Holste. Leipzig 1880, S. 655-656 ; Neue Deutsche Biographie / hrsg. von der Historischen Kommission der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Bd. 9, Nachdr. d. Ausg. Berlin 1971-, S. 282-283 ; Brecht, Martin: Die deutschen Spiritualisten des 17. Jahrhunderts. In: Geschichte des Pietismus. Bd 1. Der Pietismus vom siebzehnten bis zum frühen 18. Jahrhundert. Hg. v. Martin Brecht. Göttingen 1993, S. 205-240, hier 223-228.
Datenquelle: GND