| Geschlecht männlich Land Deutschland Beruf oder Beschäftigung Pfarrer Biografische Information Priesterweihe in Breslau. Pfarrer in Hundsfeld in Schlesien. 1713 bis 1714 Versuch der Nichtigkeitserklärung des Priestergelübdes. Gefangenschaft im Breslau. 1722 Flucht nach Berlin und Übertritt zum Protestantismus. Aufenthalt in Halle und Köstritz. Seit Dezember 1722 Kammerjunker und Schlosshauptmann in Wolfenbüttel. Literatur Schmidt, Berthold, Meusel, Otto (Hrsg.): A. H. Franckes Briefe an den Grafen Heinrich XXIV. j.L. Reuß zu Köstritz und seine Gemahlin Eleonore aus den Jahren 1704 bis 1727 als Beitrag zur Geschichte des Pietismus. Leipzig 1905, S. 99-100.
|