| Geschlecht männlich Land Deutschland Biografische Information Sommersemester 1672 Immatrikulation an der Universität Leipzig. Doktor der Rechte. Hof- und Regierungsrat. Advokat und Landschaftssyndikus in Halberstadt und Groß-Salze. Um 1704-1708 in Darmstadt. Zuletzt hessisch-homburgischer Geheimrat und Kanzleidirektor. Weitere Namensformen Hoffmann, Augustus Verwandtschaftliche Beziehungen Hoffmann, Friedrich (Vater) ; Hoffmann, Anna Maria (Mutter) ; Hoffmann, Friedrich (Bruder) Literatur Deutsches biografisches Archiv I. Microfiche. München 1982-1985, Nr. 555, 136-141 ; Dreyhaupt, Johann Christoph von: Pagus Neletici et Nudzici oder ausfuehriche diplomatisch-historische Beschreibung des ... Saal-Creyses ..., Bd. 2, Halle 1755, S. 635 ; Fortsetzung und Ergänzungen zu Christian Gottlieb Jöchers allgemeinem Gelehrten-Lexico... / von Johann Christoph Adelung und vom Buchstaben K fortgesetzt von Heinrich Wilhelm Rotermund, Bd. 2, Leipzig 1784-, Sp. 2048.
|