| Geschlecht männlich Biografische Information 1752-1755 Studium der Kameralwissenschaften an der Universität Halle. Nach Studienreisen in der königlichen Domänenverwaltung, seit 1772 als Kammerdirektor angestellt. Durch Heirat kam er in den Besitz des Rittergutes Dieskau bei Halle und wurde in den Adelsstand erhoben. 06.09.1786 Kanzler der Universität Halle, Amtseinführung am 02.06.1787. 31.12.1799 auf eigenen Wunsch aus dem Amt als Kanzler entlassen. Eng befreundet mit Karl Abraham von Zedlitz. Literatur Schrader, Wilhelm: Geschichte der Friedrichs-Universität zu Halle, Berlin 1894-, S. 547ff.
|